Feriencamp Hygienekonzept
Feriencamp Hygienekonzept
Anzeichen/ Ausschluss am/ vom Feriencamp
- wer Krankheitssymptome aufweist kann nicht teilnehmen
- tägliche Bestätigung der Gesundheit auf einer Teilnehmerliste
Anmeldung & Kabinennutzung
- die Tagesanmeldung erfolgt im Freien und in den jeweiligen Kleingruppen an verschiedenen Postionen
- es ist auf einen Mindestabstand von 1,5 m zu achten
- es wird eine Anmeldeliste & Gruppenliste geführt
- die Kabinen sind für die jeweiligen Gruppen gekennzeichnet
- die Kabinen dienen lediglich zum abstellen von Taschen
- die Teilnehmer müssen in Sportbekleidung kommen
- vor dem betreten der Kabinen werden die Hände gewaschen/ desinfiziert
- Eltern betreten die Kabinen nicht
- Bekleidungswechsel, Körperpflege und Duschen muss zuhause durchgeführt werden
Gruppeneinteilung/ Camp Ablauf
- Eingliederung der Teilnehmer in Kleingruppen 5 - 10 Teilnehmer
- separate Kabinen je Kleingruppe
- Kleingruppen werden von 1 Trainer die ganze Woche betreut
- Kleingruppen bleiben als feste Gruppe/ keine Gruppenwechsel
- Sportangebote auf Empfehlung & Festlegungen des Landessportbundes
- kein Abschlussabend/ keine Übernachtung
Verpflegung
- Trinken - in separaten Flaschen/ jedes Kind erhält eine eigene Flasche oder bringt diese mit
- Essen - in den jeweiligen Kleingruppen und in separaten sowie einzeln verpackten Assietten
- Verpflegung kann auch selbst mitgebracht werden/ z.B. in Brotdosen
Materialreinigung/ Desinfektion
- vor der Benutzung der Materialien erfolgt durch den Verantwortlichen Gruppentrainer eine Desinfektion der genutzten Materialien
- Hände werden gründlich vor den Mahlzeiten gewaschen
- es werden nur Einwegtücher zum Hände abtrocknen genutzt
Nutzung Sporthalle/ Schlechtwettervariante
- Eintritt in die Halle in den jeweiligen Kleingruppen ohne Begegnung und mit Abstand zur anderen Gruppe
- separate Kabinen je Kleingruppe
- max. Teilnehmer Anzahl laut Vorgabe der jeweiligen Stadtverwaltungen/ Kommune auf Hallengröße angepasst
Nutzung Freibad
- Eintritt ins Bad in den jeweiligen Kleingruppen ohne Begegnung und mit Abstand zur anderen Gruppe
- separate Liegefläche mit Kennzeichnung/ Begrenzung durch Hütchen je Kleingruppe
- Kleingruppen werden vom festen Trainer auch hier betreut
- Kleingruppen bleiben als feste Gruppe/ keine Gruppenwechsel
- Aufteilung der Gruppen in Schwimmerbereich / Nichtschwimmerbereich / Freizeitbereich/e an Land je Anzahl der Gruppen
- max. Teilnehmer Anzahl laut Vorgabe der jeweiligen Stadtverwaltungen/ Kommune